Terrecotte M.I.T.A.L.
Die Tradition der Impruneta-Terrakotta verschmilzt mit dem einzigartigen Design von Antonio Aricò und schafft eine außergewöhnliche Zusammenarbeit mit Dolce und Gabbana. Diese Zusammenarbeit hat es ermöglicht, die traditionelle Tonkunst mit der kreativen Vision von Antonio Aricò, einem renommierten italienischen Designer, zu verbinden. Aricò ist bekannt für seine Fähigkeit, zeitgenössische Ästhetik mit kulturellem Erbe zu verbinden und so einzigartige Kunstwerke zu schaffen, die eine Geschichte erzählen.
Die Terrakotta-Tradition reicht Jahrhunderte zurück, mit alten Herstellungstechniken, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Terrakotta bietet jedoch auch einen fruchtbaren Raum für Innovation und die Anwendung zeitgenössischer Designprinzipien. Künstler und Designer können traditionelle Formen neu interpretieren, mit neuen Verfahren experimentieren und einen modernen ästhetischen Ansatz übernehmen, um einzigartige Terrakotta-Werke zu schaffen.
Die Kombination aus Tradition und Design in Terrakotta kann sich in unterschiedlichen Formen manifestieren. Beispielsweise können Kunsthandwerker bei der Herstellung von Vasen, Skulpturen oder Fliesen aus Terrakotta traditionelle Techniken anwenden, aber auch zeitgenössische Designelemente wie klare Linien, minimalistische Details oder innovative Formen hinzufügen. Auch das Design kann die Funktionalität und Nutzung der Terrakotta beeinflussen. Designer können beispielsweise Töpfe mit integrierten Bewässerungssystemen entwerfen oder neue Beleuchtungslösungen entwickeln, die die Lichtdurchlässigkeit von Terrakotta nutzen.
Tradition und Design in Terrakotta nähren sich gegenseitig. Tradition bietet eine solide Grundlage an Wissen, Techniken und ästhetischen Stilen, die den kreativen Prozess inspirieren und leiten können. Gleichzeitig bietet Design die Möglichkeit, Terrakotta in etwas Neues zu verwandeln, neue ästhetische Gebiete zu erkunden und Terrakotta an zeitgenössische Bedürfnisse und Trends anzupassen**.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Terrakotta einen fruchtbaren Boden für eine Verbindung von Tradition und Design bietet. Traditionelle Kunst und Handwerkskunst treffen auf ästhetische und funktionale Innovation, um Terrakotta-Werke zu schaffen, die das Wesen der Tradition bewahren, aber einen Blick auf die Zukunft haben.
Die Toskana und die „unmaßstäblichen“ Abmessungen ihrer Terrakottavasen stellen für mich schon immer eine der höchsten Formen der Handwerkskunst in ganz Italien dar. Es ist die Kombination aus Einfachheit und Raffinesse dieser Techniken, die ich äußerst faszinierend finde. Bei meinen Recherchen habe ich in der Antica Fornace Mariani sofort den Sinn für Pragmatismus und die Liebe zum Detail erkannt, die das Herzstück der „Kreation im italienischen Stil“ ausmachen.
Die Kunst, zu wissen, wie man Dinge macht, mit der Liebe zu Materie und Prozessen zu verbinden und zu wissen, wie man sie erzählt, ist für mich die Essenz des italienischen Designs. Wenn wir dazu die hundertjährige Geschichte der Familien und damit der Menschen hinzufügen, die hinter dieser Leidenschaft stehen, entsteht Magie. Von Fornace Mariani empfangen zu werden, war für mich wie Zeuge dieser Magie: der Einfachheit der Ursprünge und der sehr hohen Kultur des humanistischen Projekts im Herzen des idyllischsten Renaissance-Italiens .
Ich werde diese Erfahrung mit mir herumtragen und hoffe, dass viele an der Geschichte der Limonaia in Mailand beteiligt bleiben, die für das GEN D-Projekt von Dolce & Gabbana entworfen wurde, kuratiert von Federica Sala und präsentiert im Designwoche 2023 in Mailand.
Antonio Aricò